Minimalismus leicht nachzumachen

Zuletzt aktualisiert am 17 Jänner 2023
Besonders an heißen Sommertagen bringt der minimale Einrichtungsstil eine gewisse Frische und Gelassenheit in deine vier Wände. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Ablageflächen, Schubladen und Schränke mit Krimskrams füllten. Die Devise lautet „Weniger ist mehr“ – doch keine Angst, weniger gemütlich wird es deswegen nicht! Die gewünschte Leichtigkeit erzielen wir durch das Arbeiten mit Mobiliar in Weiß, Grau und hellen Holzarten, die wir mit einigen Kontrasten in Schwarz, Anthrazit oder dunklen Hölzern wie Nussbaum erzielen.
Minimalismus, was ist das eigentlich?
Grundsätzlich können wir den Minimalismus in folgende Kategorien unterteilen, die sich gegenseitig beeinflussen: Kunst, Design, Architektur und Lebensstil. Allen Anfang machte die Kunst in den sechziger Jahren, als amerikanische Künstler, wie Frank Stella und Donald Judd, Skulpturen aus geometrischen Körpern erschufen. Ihr Motto: What you see is what you get.
Minimalistische Möbel hingegen, verbinden zurückhaltende Ästhetik und Funktionalität miteinander. Das Design wird auf das Wesentliche reduziert, ohne Funktionalität einbüßen zu müssen. Kennzeichnend für minimalistische Architektur ist die Reduktion auf klare Grundformen, wobei rechte Winkel und parallele Linienführungen zentrale Rollen spielen.
Letztendlich können wir den Minimalismus auch als Lebensstil wiederfinden. Bei dieser Einstellung geht es nicht einfach um das Weglassen von materiellen Gegenständen, sondern um den Versuch mehr Raum in seinem Leben zu schaffen: für mehr Zeit, mehr Leidenschaft, mehr Kreativität, mehr Erfahrungen und mehr Freiheit. Wenn du all die vielen kleinen und großen Dinge, die du besitzt, jeden Tag mit dir herumtragen müsstest, wäre das auf Dauer nicht zu viel Ballast?
Minimaler Einrichtungsstil? Ja! Minimale Lebensweise? Nicht unbedingt.
Wie schaffst du es also, deine Wohnung in eine Oase der Ausgeglichenheit zu verwandeln? In einen Rückzugsort, der dir Ruhe und Entspannung bietet und dir gleichzeitig Kraft, Energie und Inspiration für anstehende Herausforderungen gibt?
Wenn dich nicht unbedingt der minimale Lebensstil interessiert, sondern eher der Einrichtungsstil, bist du hier genau richtig. In den nächsten Absätzen geben wir dir hilfreiche Tipps und Inspiration, damit du dein Zuhause minimalistisch einrichten kannst.

Das Spielen mit wenigen Farben, gezielten Farbhighlights und dekorativen Elementen ist typisch für das minimalistische Wohnen. Das Auge wird nicht überladen oder abgelenkt von Ornamenten und verspielten Details, denn das pure Design deiner Möbel steht hier im Fokus.
Durch die Kombination weißer Möbel mit hellen Holzarten wie Esche, Eiche, Buche, Birke und Kiefer, entsteht gleich ein frisches und leichtes Raumgefühl. Besonders große, kantige Möbel wie Kleiderschränke, Regale, Sideboards und Vitrinen wirken in Weiß filigraner und weniger Platz einnehmend. Für Gemütlichkeit sorgen neben kuscheligen Kissen auch hochwertige Decken und Teppiche.
Aller Anfang ist geordnet
Wenn es darum geht, sich dem minimalistischen Einrichtungsstil zu widmen, kommt man am Entrümpeln nicht vorbei. Aber keine Sorge, hier gibt es keine strikten Zeitvorgaben und Regeln, an die du dich halten musst. Wenn du keinen blassen Schimmer hast, wo du anfangen sollst, haben wir hier einen kleinen Leitfaden für dich.
Arbeite dich von Raum zu Raum und sortiere all die Dinge aus, die in dir keine Glücksgefühle auslösen, sowie diejenigen, die du schlichtweg vergessen hast (notwendige Haushaltsutensilien ausgenommen). Denn das, was wir sowieso nicht vermissen, kann uns im Alltag schlichtweg keine Freude bereiten.
Drei Farbtöne geben den Ton an
Um eine angenehme Atmosphäre zu erschaffen, dient eine dezente Farbgebung. Dabei sollte man in maximal drei Farbtönen arbeiten. Für den minimalistischen Stil werden gerne erdige Töne genutzt, die dich gedanklich sofort ein Stückchen der Natur näher bringen. Mattes und pastelliges Grau, Braun und Beige, sowie Grün- und Blautöne verstärken das Gefühl von Ruhe und Freiheit.
Doch auch sehr warme, pastellige Farben, die eher an Obst und Süßigkeiten erinnern, können genauso gut verwendet werden. In Kombination mit hellen Möbeln, wie einem weißen Couchtisch mit Carrara Marmor oder einem hellen Sofa in Lichtgrau, Sand- und Cremebeige, oder Naturweiß, werden die süß anmutenden Farben entlastet und abgekühlt. Nutze dein Stilgefühl und lass deiner Fantasie freien lauf, denn beim Minimalismus geht es nicht darum strikt Regeln und Vorgaben zu folgen.